Anders ist besser...
#stronger
Die Unsicherheiten der vergangenen Jahre, die durch eine lose Geldpolitik und viel Zweckoptimismus zugeschüttet wurden, haben sich mit Corona ihren Weg ans Tageslicht gebahnt.
Das ist zum Teil gut so, weil wir den Herausforderungen ins Auge sehen müssen. Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar. Damit ist auch der Wirtschaft und ihren Entscheidungsträgern ein realistischer Blick auf die Themen, die es zu bewältigen gilt, abzuverlangen.
Gleichzeitig haben viele Faktoren zu einer Überstrapazierung des Begriffs Krise geführt. Die großen Nachfrage-Räder drehen sich weiter.
Wir brauchen weiterhin Energie, Nahrung, Bildung, Mobilität, Sicherheit, Gesundheit und nachhaltige Lösungen für die brennenden Themen der Zukunft.
Anders als bei den tatsächlich gewaltigen Verwerfungen der letzten 150 Jahre ist die gesamte "Hard- und Software” noch intakt. Corona war eine Zäsur, aber überdramatische Vergleiche sind weder hilfreich noch zutreffend.
Und weil Strategie oft heißt, das machen, was sonst niemand macht, hier 3 Überlegungen zu möglichen Vorwärts-Maßnahmen, mit denen Sie gerade jetzt als Unternehmen / Organisation an Ihrer Zukunftsfitness arbeiten können, indem Sie chancenorientiert in die Zukunft gehen:
1. Top-Leute rekrutieren
Der Fachkräftemangel wird bleiben. Gleichzeitig gibt es jetzt ein kurzes Zeitfenster, um gute Leute am Markt zu finden. Strategisch handeln heißt, jetzt Top-MitarbeiterInnen rekrutieren. Ist außergewöhnlich, macht aber für die Zukunft glücklich!
2. Intelligent restrukturieren
Statt wieder mit dem Rasenmäher über die Organisation zu gehen, kann man jetzt intelligent die Themen miteinander verknüpfen. Warum nicht über den Budgetprozess für 2021 den Raster der Zukunftskompetenzen legen? Und dabei mit den Hot Spots der Organisation in Bezug auf Kompetenz- und Ressourcenverschiebungen anfangen?
Dazu braucht es den Schulterschluss von Strategie (Kerngeschäft), Organisations- und Personalentwicklung, um alle Potenziale intelligent zu realisieren.
3. Den Keller aufräumen
Viele Themen sammeln sich in Organisationen an und niemand findet die Zeit, sie anzugehen. Jetzt ist die Zeit! Sie können jetzt viele Dinge angehen, die bei „brummendem Laden“ an Zeit- und Ressourcenknappheit scheitern. Daher ist auch gut zu überdenken, ob Freisetzungen und / oder Kurzarbeit überall das richtige Mittel sind, oder ob nicht viel eher intelligente Auslastung die unternehmerisch sinnvollere Alternative wäre.
"when the going gets tough, the tough get going …" - Altes Lied – aktuell wieder sehr zutreffend.
Auf Ihrem Weg wünschen wir Ihnen viel Erfolg.