Cookie-Hinweis: Diese Webseite verwendet Google Analytics. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Neuigkeiten

Personalentwicklung 4.0

Mitarbeiter brauchen Überforderung und ein Ablaufdatum. Echt?

Sie können wohl ein mehrstrophiges Lied davon singen: „Innovation ist wichtig.“ „Agilität ist das Ziel.“ etc. etc. Irgendwie kommt aber doch immer der Alltag dazwischen und in den Mitarbeiterköpfen schleicht sich die Gewohnheit ein – von Agilität und Innovation ist dann keine Rede mehr. Braucht es ein Verfallsdatum für alles – und jeden –, um das zu ändern?

 

Leistung zählt – in der Wirtschaft wie im Sport

Was Management mit Sport zu tun hat? Sehr viel, wie wir meinen: Leistung steht bei beidem im Mittelpunkt. Fairness ist in jedem Fall auch gefragt, obwohl es damit hier wie dort manchmal hapert. Pünktlich zum Start der Fußball-WM haben wir uns darüber bei unserer Veranstaltung „Der richtige Mix“ am 14. Juni mit Katharina Aufhauser und Jelena Prvulovic, zwei Fußballerinnen aus dem Kader der österreichischen Nationalmannschaft, unterhalten.

Leistungsmanagement: Der Konsumentenhaltung ein Ende!

Wer etwas zur reinen Chefsache erklärt, sollte sich auch über die Begleiterscheinungen von Top-Down-Entscheidungen im Klaren sein: Ungelenkt führen sie zu verschobenen Erwartungshaltungen der Mitarbeiter an „die da oben“. Gerade im Leistungsmanagement ist die Komplettverantwortung jedoch nicht bei den Führungskräften anzusiedeln.